Interbau

Punkthochhäuser im Hansaviertel
Das Walter-Gropius-Haus ist eine gebogene Gebäudescheibe und zeichnet sich durch eine besondere Anordnung der Balkone aus. Sie erzeugt ein lebhaftes Fassadenmuster, das an ein Schachbrett erinnert.
Walter-Gropius-Haus im Hansaviertel

Die Interbau (auch kurz als IBA 57 bezeichnet) war eine Internationale Bauausstellung in Berlin im Jahr 1957. Durch die Arbeit von 53 Architekten aus 13 Ländern wurde ab 1956 mit der Neugestaltung des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Hansaviertels im Stile der Nachkriegsmoderne begonnen. Die Leitung der Gesamtplanung hatte Otto Bartning. Den städtebaulichen Wettbewerb gewannen Gerhard Jobst und Willy Kreuer, deren Pläne in modifizierter Weise später Grundlage der Ausführung wurden.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search